Artikel vom 02.05.2025

HIS, die Schwarze Liste der Versicherungswirtschaft - stehen Sie drauf?



Ist der Ruf erst ruiniert, ist der Risikoschutz weg! HIS, das Hinweis- und Informationssystem der Versicherungen, soll Versicherungsbetrug und Rechtsschutz-Querulanten ausbremsen. Gleichzeitig zapfen Versicherer den Infopool dieser Wagnis-Auskunft an, bevor sie über den Abschluss von Neuverträgen oder Prämienhöhe entscheiden. Doch nicht jeder Eintrag im HIS ist gerechtfertigt: Die Verbraucherzentrale rät, das Recht auf kostenlose Selbstauskunft wahrzunehmen.

GDV: Versicherungsbetrug kostet Milliarden

Versicherte, die in einem kurzen Zeitraum relativ viele Fälle melden? Das HIS weiß Bescheid, was Auffälligkeiten im Schaden- und Leistungsfall angeht. Versicherungsbetrug von Autobumsen bis Privathaftpflicht gilt noch immer als Kavaliersdelikt, klagt die Versicherungsbranche. Aber koste die Risikogemeinschaft - so eine Studie des Gesamtverbands der deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) jedes Jahr mehrere Milliarden Euro. Beträge, die allerdings auch Fälle einschließen, in denen Kunden ohne böse Absicht falsche oder unvollständige Angaben machen.

Was ist das HIS?

HIS, das Hinweis- und Informationssystem der Versicherungen, führt Millionen Deutsche auf seiner Blacklist. Ähnlich wie die Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung (Schufa) im Bereich Bonität sammelt das HIS Auffälligkeiten, was den Umgang mit Versicherungen angeht. Besonders oft Schäden gemeldet? Oder in außergewöhnlicher Höhe? Dann stehen die Chancen gut, dass auch Sie drinstehen. Sie arbeiten im Gerüstbau oder hantieren mit Sprengstoff? Prämien von Lebensversicherung und Berufsunfähigkeitsversicherung spiegeln dies wider. Das HIS soll Missbrauch eindämmen, für effiziente Risikoprüfung sorgen und bei der Aufklärung von Schadenfällen mit Manipulationsverdacht helfen.

IIRFP: HIS Meldungen sammeln

Seit 2011 liegt die Wagnis-Auskunft zur Aufdeckung und Prävention von Versicherungsbetrug und Versicherungsmissbrauch in den Händen der Informa Insurance Risk and Fraud Prevention GmbH (IIRFP) mit Sitz in Wiesbaden. Das Tochterunternehmen der Bertelsmann AG sammelt im GDV-Auftrag durch Versicherungen eingereichte Meldungen zu untypischer Schadenhäufigkeit und Auffälligkeiten im Schadensfall in den Bereichen:

- Kfz
- Unfall
- Sachschaden
- Leben
- Haftpflicht
- Rechtsschutz
- Transport (inklusive Reiserücktritt/Reisegepäck)

Versicherungsnehmer erscheinen im HIS mit vollständigem Namen, was den Versicherern den Neukundenabgleich erleichtert. Antragstellern kann dies den Zugang zu einer neuen Versicherung erschweren, die z. B. wegen Vorerkrankungen oder den genannten gefährlichen Berufen besonders hohe Risiken mitbringen - oder zumindest für stattliche Prämenhöhe sorgen.

Wann wird ans HIS gemeldet?

Beispielsweise melden Rechtsschutzversicherer ab dem vierten Schadensfall bzw. Prozess bei Inanspruchnahme der Versicherung innerhalb von zwölf Kalendermonaten. Haftpflichtversicherungen melden alle, die wegen mehr als drei Schadensfällen in zwei Jahren vor Gericht ziehen. Grundsätzlich melden Versicherungsunternehmen Vorkommnisse nach Kriterien wie

- atypische Schadenhäufigkeiten
- Auffälligkeiten im Schaden- bzw. Leistungsfall
- besondere Schadenfolgen
- erschwerte Risiken

Wozu umfangreiche Risikoprüfung?

Anders als beim gesetzlichen Versicherer müssen private Versicherungsunternehmen ihr Risiko, dass ein Versicherungsfall eintritt, präzise einschätzen - Risikoprüfung genannt. Beiträge müssen risikoadäquat sein, also zum Risiko passen. Eine Versicherung verteilt das Risiko vom Einzelnen auf die Gemeinschaft der Versicherten. Wo Beiträge nicht dem abzusichernden Risiko entsprechen, werden Beitragszahler zu Unrecht mit den Kosten von Missbrauch oder falscher Tarifierung belastet. Probleme, zu denen es durch fehlerhafte und unvollständige, aber auch unwahre und betrügerische Angaben kommt. Nicht immer geschieht dies mit Vorsatz: Antragsteller vergessen, Risikorelevantes einzutragen, obwohl sie laut Versicherungsvertragsgesetz (VVG) zu umfassender Beantwortung verpflichtet sind.

Wie Nachteile vermeiden, die nicht in Ihrer Hand liegen?

Sind einmal Anträge bestimmter Versicherungen abgelehnt, wird das vermerkt. Um dies zu vermeiden, sollten Sie vor offizieller Antragstellung zunächst eine anonyme Voranfrage einholen. Sich nicht dem Verdacht aussetzen, die Versicherung betrügen zu wollen? Im Versicherungsfall punkten maximal detaillierte Schadensmeldungen, die zeitnah eingehen und sämtliche Fragen zum Hergang akribisch beantworten.

Was ist im HIS zu Ihnen gespeichert? Selbstauskunft anfordern

Der allgemeine Auskunftei-Grundsatz gilt auch beim HIS: Jede Meldung muss nachvollziehbar sein! Um zu erfahren, ob im HIS Infos zu Ihnen oder z. B. zu Ihrem Auto gespeichert sind? Selbstredend sind auch die betreffenden Wertobjekte wie Fahrzeuge und Immobilien Teil des HIS, das insgesamt mehr als neun Milliarden Einträge enthält. Entsprechend ist eine Selbstauskunft für Fahrzeuge (Fahrzeugidentifikationsnummer, Kennzeichen und Halternachweis bereithalten!) oder für Immobilien möglich. Seit 2018 können Versicherungsnehmer einmal jährlich eine HIS Selbstauskunft einholen, weil das intransparente Meldesystem unter dem Dach des Versicherungsbranchenverbands GDV Verbraucher- und Datenschützer auf den Plan gerufen hatte.

Legt HIS Gesamtprofile Versicherter an?

Die HIS Selbstauskunft ist da, stimmt alles? Falls nicht, lassen Sie falsche Einträge korrigieren und nicht zutreffende Angaben löschen - und richten Ihr Anliegen an die IIRFP oder an Ihren Versicherer. Allerdings betont der Versicherungsdachverband GDV, dass man keinen Versicherungsvertrag nur wegen einer HIS-Meldung ablehne. Trotzdem, der GDV ist beim Datensammeln ein alter Hase - und trägt seit 1993 Infos zu den Kunden seiner Mitgliedsunternehmen zusammen. Hilfe! Bekommen Sie keinen Rechtsschutz, weil Sie Ihre Haftpflicht zu sehr ausreizen? Hier sollten keine Nachteile drohen: Seit jeher wird nach Versicherungssparte getrennt verfahren - und daher kein übergreifendes Gesamtprofil angelegt.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren


Kostenlose Selbstauskunft online anfordern

1. Schufa Holding AG
2. infoscore Consumer Data GmbH
3. CRIF GmbH
4. Creditreform Boniversum GmbH
5. IHD Gesellschaft für Kredit- und Forderungsmanagement mbH
6. Regis24 GmbH
7. UNIVERSUM Inkasso GmbH
8. informa HIS GmbH


Abo kündigen |   AGB |  Datenschutz |  Hilfe |  Impressum |  Login |  Preise

** Eine Selbstauskunft enthält alle Daten im Sinne von Art. 15 DSGVO. Wir empfehlen, alle Inhalte die für den jeweiligen Zweck nicht relevant sind, zu schwärzen.

Selbstauskunft.com ist unabhängig und steht mit keinem der auf Selbstauskunft.com gelisteten Unternehmen in Verbindung. Alle aufgeführten Marken, Warenzeichen, Logos und Namen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Die Nennung von Marken, Warenzeichen, Logos und Namen hat lediglich beschreibenden Charakter. Genannte Marken stehen in keinerlei Partnerschaft oder Kooperation zu Selbstauskunft.com.


* Kennzeichen/Marke eines Unternehmens, das weder in gesellschaftsrechtlicher noch sonstiger geschäftlicher Beziehung zur Progress Internet GmbH steht.