Die Bereitstellung kreditrelevanter Informationen ist das Kerngeschäft von Wirtschaftsauskunfteien wie z.B. der Schufa. Adresshändler kaufen und verkaufen Postanschriften potenzieller Kunden. Mieterauskunfteien sammeln und speichern Daten speziell für Mietfragen. Als Bürger haben Sie nach Artikel 15 DSGVO (EU-Datenschutz-Grundverordnung) das Recht, kostenlos Auskunft über Ihre Daten zu erhalten.Der unabhängige Anbieter von Selbstauskunft.com hat für Sie Informationen zu den wichtigsten Auskunfteien und Adresshändlern aus Deutschland recherchiert und stellt Ihnen diese in übersichtlicher Form zur Verfügung.Darüber hinaus stellt Ihnen Selbstauskunft.com Funktionen und Services zur Verfügung, durch welche Sie Ihre kostenlose Selbstauskunft kinderleicht online anfordern können.Selbstverständlich behandelt Selbstauskunft.com Ihre Daten stets vertraulich. Ihre Daten werden verschlüsselt übertragen und niemals ohne Ihre Zustimmung an Dritte weitergegeben.
Neueste Artikel
Wie flüssig ist der Mietbewerber? Das dürfen Vermieter zu Finanzen fragen
Datenhandel in der Kritik: Wie uns Datensammler in Schubladen stecken
Buy now, pay later wird Kleinkredit - Kauf auf Rechnung vor dem Aus?
Gläserner Verbraucher: Schufa greift nach den Kontodaten
Datenschutz Gesundheit: Elektronische Patientenakte, Datenpool der Zukunft?
Urteil: Telefonanbieter darf Kundendaten nicht an Schufa weitergeben
Mieter-Selbstauskunft: Droht Lügnern die Kündigung?
Restschuldbefreiung: Schufa verkürzt Speicherfrist auf sechs Monate
Was darf Adresshandel? Werbepost, Pro-Abos & Co.
Selbstauskunft & Patientenakte: Was müssen Ärzte und Krankenkassen Ihnen sagen?
Deutschlandticket: ÖPNV-Flatrate nur nach erfolgreicher Schufa-Prüfung?
Identitätsmissbrauch: Wenn Fremde mit Ihren Daten zahlen
Weiße Weste Schuldenfreiheit: Fehlerhafte Schufa-Einträge löschen lassen!
Schufa kauft Bonify: Mehr Transparenz, mehr Kontrolle für Verbraucher?
Zwickmühle Inflation: Liquide durch Kredit? Oft stimmt die Bonität nicht